Impressum & Datenschutz
Olympia Consulting GmbH
Unterste Wilms Str. 31
44143 Dortmund
Tel.: (0231) 562280-0
nternet: www.olympia-gruppe.de
Geschäftsführer: Ernst Claußmeyer
USt.-Id.Nr.: DE814076681
Sitz & Amtsgericht: Dortmund HRB 18628
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
Annina Sapia
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstaltungsleitung:
twentyfourseven promotion
www.24seven-promotion.de
Technische Leitung / Design / Grafik / Social Media:
Acceptus GmbH
Sophia Vielhauer-Kühn
Roonstr. 37
44629 Herne
Tel.: 02323 985353
Fax: 02323 985355
Kontaktformular unter www.acceptus.de
Fotos:
u.a.
Robert Möller
http://picture-rob.blogspot.de/
Alle Rechte vorbehalten. Die auf der Website verwendeten Texte, Bilder, Grafiken, Dateien usw. unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Verwendete Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Besitzer. Ihre Weitergabe, Veränderung, gewerbliche Nutzung oder Verwendung in anderen Websites oder Medien ist nicht gestattet. Hinweis gemäß Teledienstgesetz
Für Websites Dritter, auf die der Herausgeber durch sogenannte Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Der Herausgeber ist für den Inhalt solcher Sites Dritter nicht verantwortlich. Des weiteren kann die Website des Herausgebers ohne dessen Wissen von anderen Websites mittels sogenannter Links angelinkt werden. Der Herausgeber übernimmt keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalt oder irgendeine Verbindung zur Parteigliederung des Herausgebers in Websites Dritter. Für fremde Inhalte ist der Herausgeber nur dann verantwortlich, wenn er von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es dem Herausgeber technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Der Herausgeber ist nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.
Informationen zum Datenschutz:
Olympia Consulting GmbH und ihre Zielsetzung im Bereich des Datenschutzes
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Im Folgenden möchten wir Ihnen kurz darstellen, wie Olympia Consulting GmbH zum Datenschutz steht, wie wir Ihre Daten schützen und was es für Sie bedeutet, wenn Sie unsere personalisierbaren Dienste nutzen. Grundsätzlich ist unsere Einstellung, dass der Schutz Ihrer Privatsphäre von höchster Bedeutung ist. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich. Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden.
Was sind personenbezogene Daten ?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person. Darunter fallen Informationen und Angaben wie Ihr (richtiger) Name, Ihre Adresse oder sonstige Postanschrift, die Telefonnummer. Auch Ihre E-Mail-Adresse gehört dazu, wenn sie einen solchen Bezug zu Ihrem Namen hat, dass Sie identifizierbar sind. Informationen, mit deren Hilfe Ihre Identität nicht festgestellt werden kann, gehören dazu nicht. Solche Informationen sind zum Beispiel: alle Angaben ohne irgendeinen Bezug zu Ihrem Namen, z.B. nur die Körpergröße, nur die Angabe des Geschlechts oder des Alters oder der Ausbildung oder des Einkommens. In vielen Fällen unserer interaktiven Dienste haben Sie die Möglichkeit, solche Daten (ohne Namensbezug) einzugeben. Angaben allgemeiner Art, z.B. „15% unserer Internetnutzer sind zwischen 55 und 65 Jahre alt“ sind ebenfalls keine personenbezogene Daten.
Wann und wo werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben und gespeichert?
Olympia Consulting GmbH fragt Sie immer dann nach Namen, Adresse und weiteren notwendigen Angaben, wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen. Ihre personenbezogenen Daten werden auch erhoben und gespeichert, wenn Sie einen unserer personalisierten oder interaktiven Dienste in Anspruch nehmen oder sich hierfür registrieren lassen, etwa um einen Newsletter zu bestellen, an einem Gewinnspiel teilzunehmen oder bezahlbare Inhalte abzurufen. In diesem Fall werden diejenigen personenbezogenen Daten abgefragt, die für den jeweiligen Service und seine Personalisierung nötig sind.
Technische Zugriffsdaten
Zu diesen Daten gehören zum Beispiel Informationen über den verwendeten Internet-Browser und das verwendete Betriebssystem, der Domain-Name der Website, von der aus ein Besuch unserer Internet-Seiten erfolgt, die durchschnittliche Verweildauer in unserem Angebot und die in unserer Web-Site aufgerufenen Informationsseiten. Diese Daten werden beim Aufruf einzelner Internet-Seiten durch ihren Internet-Browser an unsere Web-Server übermittelt.
Zudem setzen wir in einigen Bereichen unseres Internet-Angebotes zusätzlich Cookies ein. Cookies sind kleine Datenelemente, die ein Internet-Server an Ihren Computer senden kann. Durch solche Cookies kann Ihr Computer während der Dauer Ihres Besuches in unserem Internet-Angebot identifiziert oder Ihnen die Verwendung unserer Internet-Seiten erleichtert werden. Es besteht für Sie die Möglichkeit, Ihren Internet-Browser derart einzustellen, dass Sie über die Annahme oder Ablehnung von Cookies informiert werden. Näheres dazu erfahren Sie zum Beispiel im Hilfesystem Ihres Internet-Browsers.
Wir verwenden diese technischen Zugriffsinformationen, um die Attraktivität und Bedienbarkeit unserer Internet-Seiten sowie deren Inhalte stetig zu verbessern und um mögliche technische Probleme in unserem Internet-Angebot zu erkennen.
Google Analytics
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Dieses Angebot verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem "Facebook Blocker".
Zur Weitergabe personenbezogener Daten
Olympia Consulting GmbH nutzt Ihre personenbezogenen Informationen nur innerhalb der Gesellschaft und gibt sie nur an solche Unternehmen weiter, die bei der Erfüllung der mit Ihnen abgeschlossenen Verträge eingeschaltet werden. Ansonsten werden Ihre personenbezogenen Angaben nicht an Dritte weitergegeben, wenn Sie dazu nicht ausdrücklich Ihr Einverständnis gegeben haben oder wir zur Herausgabe verpflichtet sind, beispielsweise aufgrund einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung.
Auskunft und Widerrufsrecht
Sie können zu jeder Zeit unentgeltlich und unverzüglich Auskunft über die zu Ihrer Person oder zu einem Ihnen zugeordneten Pseudonym gegebenenfalls gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht der weiteren Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft zu widersprechen. Dazu müssen Sie einen gültigen Nachweis erbringen, dass es sich um Ihren Account handelt.Olympia Consulting GmbH behält sich vor, diese Auskunft elektronisch zu erteilen.
Wenden Sie sich bitte in beiden Fällen an:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Änderungsvorbehalt
Olympia Consulting GmbH behält sich das Recht vor, jederzeit diese Erklärung zum Datenschutz unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben zu ändern.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzhinweise gelten ausschließlich für das Internet-Angebot des Olympia Consulting GmbH.
Bochum, 2018
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivierenNähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.